Programm
Hier finden Sie das Jahresprogramm der Österreichischen Gesellschaft für Denkmal- und Ortsbildpflege
Zum Veranstaltungsprogramm: 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011Veranstaltungsprogramm 2022
- 
      Vortrag Farbigkeit und Oberfläche der Bauten Johann Lucas von Hildebrandts in Österreich— Univ.-Doz. Dr. Manfred Koller Der Vortrag von Manfred Koller ist eine gemeinsame Veranstaltung der Gesellschaft für vergleichende Kunstforschung und der Gesellschaft für Denkmal- und Ortsbildpflege Anmeldung erforderlich unter: paul.mahringer@bda.gv.at 
 Es gilt die aktuelle Covid-Verordnung für Veranstaltungen.Zeit: 18.1.2022, 17 Uhr 
 Ort: Ahnensaal des Bundesdenkmalamts, 1010 Wien, Hofburg, Säulenstiege (Eingang im Schweizerhof, Säulenstiege, 2. Stock)
- 
      Vortrag Die Architektur der frühen Habsburger in Österreich— Univ.-Prof. Dr. Mario Schwarz Zeit: 22.2.2022, 18 Uhr 
 Ort: Zoom:
 https://zoom.us/j/99224620137?pwd=UmJEdWxRd2J4OVVzZkVPRGlSZ0xWdz09
 Meeting-ID: 992 2462 0137
 Kenncode: 685551
- 
      Vortrag Oberfläche und Farbe der Bauten Johann Lukas von Hildebrandts in Österreich – Ergebnisse aus 50 Jahren Forschung— Univ.-Doz. Dr. Manfred Koller Der Vortrag von Manfred Koller ist eine gemeinsame Veranstaltung der Gesellschaft für vergleichende Kunstforschung und der Gesellschaft für Denkmal- und Ortsbildpflege Anmeldung erforderlich unter: paul.mahringer@bda.gv.at 
 Es gilt die aktuelle Covid-Verordnung für Veranstaltungen.Zeit: 8.3.2022, 17 Uhr 
 Ort: Ahnensaal des Bundesdenkmalamts, 1010 Wien, Hofburg, Säulenstiege (Eingang im Schweizerhof, Säulenstiege, 2. Stock)
Veranstaltungsprogramm 2021
2021 konnten coronabedingt keine Veranstaltungen stattfinden.
Veranstaltungsprogramm 2020
- 
      Vortrag Die Bauten und Gärten der ‚Schutzzone Rennweg‘ – ein europäisches Unikat aus dem 18. Jahrhundert— Eva Berger Zeit: 9.1.2020, 19 Uhr 
 Ort: TU-Wien, 1040 Wien, Karlsplatz 13, Stiege VII, Erdgeschoß, Hörsaal 7 – Schütte-Lihotzky Hörsaal
- 
      Führung Das KünstlerhausEs führen Dr. Friedrich Dahm, Dipl.-Ing. Irene Humenberger (BDA) und Dr. Christian Benedik (Albertina), Begrüßung seitens der ÖGDO durch Univ.-Prof. Dr. Mario Schwarz. Achtung Begrenzte Teilnehmeranzahl! Teilnahme nur nach Voranmeldung unter: daisy.vasko@gmail.com Zeit: 10.3.2020, 11 Uhr 
 Ort: Künstlerhaus, 1010 Wien, Karlsplatz 5
- 
      Vortrag Koloman Moser. Der fotografische Blick! abgesagt ! — Dr. Stefan Üner Zeit: Freitag, 24.4.2020, 17 Uhr 
 Ort: Künstlerhaus, Ranftl Zimmer, Karlsplatz 5, 1010 Wien
- 
      Vortrag Farbigkeit und Oberfläche der Bauten Johann Lucas von Hildebrandts! abgesagt ! — Univ.Doz. Dr. Manfred Koller Zeit: 28.4.2020, 17 Uhr 
 Ort: Ahnensaal des Bundesdenkmalamtes,
 Hofburg, Säulenstiege, 1010 Wien
- 
      Vortrag Die Architektur der frühen Habsburger in Österreich! abgesagt ! — Univ. Prof. Dr. Mario Schwarz Zeit: 25.5.2020, 19 Uhr 
 Ort: TU-Wien, 1040 Wien, Karlsplatz 13, Stiege VII, Erdgeschoß, Hörsaal 7 – Schütte-Lihotzky Hörsaal
- 
      Exkursion ! abgesagt ! Exkursion Nikolsburg/CZ— Leitung DI Dr. Milos Kruml Zeit: 6.6.2020 
 Ort: Abfahrt, Künstlerhaus Wien
Veranstaltungsprogramm 2019
- 
        Vortrag 2027: 1000 Jahre Kaiserdom zu Speyer— HR Prof. Dr. Erwin Reidinger Zeit: 17.1.2019, 19 Uhr 
 Ort: TU-Wien, 1040 Wien, Karlsplatz 13, Stiege II, 2. OG, HS 7, – Czuber-Saal
- 
        Vortrag Kastelle – Architektur der Macht— Patrick Schicht Zeit: 11.3.2019, 19 Uhr 
 Ort: TU-Wien, 1040 Wien, Karlsplatz 13, Stiege VII, Erdgeschoß, Hörsaal 7 – Schütte-Lihotzky Hörsaal
- 
        Exkursion Exkursion Brünn/Brno, CZ—Leitung: Milos Kruml, Desirée Vasko-Juhász Abfahrt: 9.30 Uhr, Künstlerhaus Kosten: € 50,- Anmeldung bei Daisy Vasko-Juhász bzw. Milos Kruml: daisy.vasko@gmail.com oder milos@kruml.eu Zeit: 15.6.2019, ab 9.30 Uhr 
 Ort: Brünn
- 
        Generalversammlung Generalversammlung der ÖGDO 2019Zeit: 28.6.2019, 18.30 Uhr 
 Ort: Institut für Kunstgeschichte, Altes AKH, Hof 9, Garnisongasse 13, 1090 WienIm Anschluss an die Generalversammlung wird der Film „Im Luxuszug an die Adria“ (R: Daisy Vasko-Juhász), bei dem einige Mitglieder mitfuhren, gezeigt 
- 
        Exkursion Exkursion Wiener Neustadt 1192—Leitung: Erwin Reidinger Zeit: 21.9.2019 
 Ort: Wiener Neustadt
Veranstaltungsprogramm 2018
- 
            Führung Neue Forschungen zum Riesentor von St. Stephan und der Virgilkapelle! Ausgebucht ! — Univ.-Prof. Dr. Mario Schwarz Anmeldung: gesellschaft@denkmal-ortsbildpflege.atZeit: 16.1.2018, 16 Uhr 
 Ort: Treffpunkt vor dem Riesentor, Stefansplatz 1, 1010 Wien
 Beitrag: € 8,-/ÖGDO-Mitglieder & Studenten € 4,-
- 
        
            Vortrag Josef Frank 1885–1967. Raumgestaltung und Möbeldesign— Mag.Dr. Marlene Ott-Wodni Der österreichische Architekt Josef Frank prägte mit seiner Einrichtungsfirma Haus & Garten die Wiener Wohnkultur der Zwischenkriegszeit maßgeblich. weiterlesen … Zeit: 13.3.2018, 18 Uhr 
 Ort: SR des Instituts für Kunstgeschichte der Universität Wien, AAKH, Hof 9, Garnisongasse 13, 1090 Wien
 Beitrag: € 8,-/ÖGDO-Mitglieder & Studenten € 4,-
- 
            Vortrag 1938–1945. Hitlers Pläne für die Neugestaltung der Stadt Wien— Mag.Dr. Ingrid Holzschuh Zeit: 12.4.2018, 18 Uhr 
 Ort: TU-Wien, HS 7, Stiege 7, EG, 2. Hof, Karlsplatz 13, 1040 Wien
- 
            Reise Exkursion „Reisen wie zu Kaisers Zeiten“ – Zugfahrt mit dem Majestic Imperator nach Opatija/AbbaziaUnsere geplante Reise mit dem nachgebauten Kaiserzug Majestic Imperator wird uns Sonntag mit Zusteigstationen in Wr. Neustadt und Graz über die weltberühmte Semmeringstrecke in den ehemaligen k.k. Kurort Abbazia/Opatija führen. An- und Abreise: Wien-Franz Josefs Bahnhof. Kulinarik und Unterhaltung im Zug (Sektempfang, serviertes Frühstück, Lunch Kaffee, etc.) Das Arrangement umfasst: - Sämtliche Transfers zum und vom Bahnhof Opatija inkl.
- Gepäcktransport vom Bahnhof ins Hotelzimmer wieder zum Bahnhof
- 4 Übernachtungen im Grandhotel MIRAMAR inkl. Halbpension im Superior-Doppelzimmer mit Balkon für 2 Personen (Einzelbelegung plus € 200,-); Meerblick Aufpreis € 60,-
- Willkommensgruß am Zimmer mit Meerblick. Vielfältiges Hotel- und Sportprogramm, Hallenschwimmbad etc.
- Ausflüge individuell möglich
- Donnerstag: Rückreise mit dem Hofsalon-Reisezug (inkl. Kulinarik, etc.)
 Preis: Pro Person € 1.800,- 
 Kurtaxe und Steuern inkludiert. Bitte schließen Sie eine Reiserücktrittsversicherung ab. Kostenfreier Rücktritt nur bis 2 Monate vor Reiseantritt möglich.Reiseanmeldung bis zum 25.2.2018 erforderlich Anmeldung gesellschaft@denkmal-ortsbildpflege.at Zeit: 22.–26.4.2018 
- 
            Führung Die Postsparkasse von Otto Wagner! Ausgebucht ! — Univ.-Prof. Arch. DI Dr. Diether S. Hoppe Anmeldung: gesellschaft@denkmal-ortsbildpflege.at Zeit: 15. Mai 2018, 16 Uhr 
 Ort: Georg Coch-Platz 2, 1010 Wien
 Beitrag: € 8,-/ÖGDO-Mitglieder & Studenten € 4,-
- 
            Exkursion Mariazell im WienerwaldDas Benediktinerstift „Mariazell in Österreich“, heute besser bekannt als Klein-Mariazell, prägte über Jahrhunderte Wachsen und Werden des oberen Triestingtals. Heute noch sind die Spuren dieses Wirkens in einer einzigartigen Sakrallandschaft, bestehend aus insgesamt 7 Kirchen, zu sehen. Die Exkursion führt uns zuerst ins historische Zentrum der Region, nach Klein-Mariazell, wo wir Basilika und Kloster besichtigen. Danach geht es nach Thenneberg zur barocken Wallfahrtskirche „Zum leidenden Heiland“ und abschließend auf den Hafnerberg, wo uns das grandiose Deckenfresko Ignaz Mildorfers erwartet. Ablauf: - 9.00 Uhr
- Abfahrt von Wien (Künstlerhaus)
- 10.00 Uhr
- Führung Basilika und Stift (Klein-) Mariazell in Österreich
- 12.00 Uhr
- Mittagessen in Klein-Mariazell
- 14.00 Uhr
- Führung Thenneberg, Wallfahrtskirche „Zum leidenden Heiland“
- 15.00 Uhr
- Wallfahrtskirche „Unserer lieben Frau“ Hafnerberg
- danach gemütlicher Ausklang beim Mostheurigen Karner, Nöstach
- 19.00 Uhr
- Rückfahrt nach Wien
- 20.00 Uhr
- Ankunft in Wien
 ! Beschränkte Teilnehmeranzahl ! TeilnahmekostenTeilnahmekosten: pro Person € 60,- Anmeldung bis 30.5.2017 per E-Mail unter: gesellschaft@denkmal-ortsbildpflege.at Zeit: 16.6.2018, 9–18 Uhr 
- 
            Reise Barocke Klösterwelten in Nordböhmen: Braunau/Broumov— Dr. Thomas Aigner, Mag. Andreas Gamerith Teilnahmekosten: pro Person € 245,- 
 EZ-Zuschlag € 20,-Anmeldung bis 6.7.2017 per E-Mail unter: gesellschaft@denkmal-ortsbildpflege.at Zeit: 14.–16.9.2018 
- 
            Vortrag 2027, 1000 Jahre Kaiserdom zu Speyer! ABGESAGT ! — HR Prof. Dr. Erwin Reidinger Zeit: 18.10.2018, 18 Uhr 
 Ort: TU-Wien, HS 7, Stiege 7, EG, 2. Hof, Karlsplatz 13, 1040 Wien
 
- 
            Vortrag Zum Wiederaufbau (Anastylose) antiker Bauwerke— Prof. Univ.Doz. Dr. Friedmund Hueber Zeit: ACHTUNG 8.11.2018, 19 Uhr 
 Ort: TU-Wien, HS 7, Stiege 7, EG, 2. Hof, Karlsplatz 13, 1040 Wien
Veranstaltungsprogramm 2017
- 
        Exkursion Exkursion Burg Strechau mit Burgbesichtigung und AusstellungsbesuchProgramm: - 9.00 Uhr
- Abfahrt beim Künstlerhaus
- 11.30–13.30
- Uhr Mittagessen
- 13.30 Uhr
- Burgführung mit Ausstellung „Neuer Geist und Widersinn – Burg Strechau im Brennpunkt des Konfessionsstreits“
- 14.30 Uhr
- Ausklang auf der Burg bei Erfrischungen
- 16.00 Uhr
- Abfahrt nach Wien
- 18.30–19 Uhr
- Ankunft in Wien
 ! Beschränkte Teilnehmeranzahl ! TeilnahmekostenTeilnahmekosten: € 75,- p.P. (Fahrkosten und Eintritt, inkl. Erfrischungen auf der Burg) Anmeldung bis 16.5.2017 per E-Mail oder telefonisch unter: friedmund.hueber@gmx.net, tel: 0676 7104545 Zeit: 21.5.2017, 9–19 Uhr 
 Abfahrt: Künstlerhaus, Karlsplatz 5, 1010 Wien
- 
          Exkursion Stetteldorf und TullnStetteldorf am Wagram und Tulln. Besichtigung des Renaissanceschlosses Juliusburg, Tullner Stadtpfarrkirche und Tullner Karner“ — HR DI Karl Neubarth 
 Kunsthistorische Fürhung: Univ.-Prof. Dr. Mario Schwarz> 11.00 Uhr Abfahrt beim Künstlerhaus 
 > Renaissanceschloss Juliusburg (Empfang durch den Schlossherrn)
 > Mittagseinkehr (nicht im Preis inkludiert)
 > Besichtigung der Tullner Stadtpfarrkirche mit sehenswertem Hochaltar von 1717, der für die Karmeliterinnenkirche gestiftet wurde.
 > Spätromanischer Karner – heute „Dreikönigskapelle“ - nach französischem Vorbild, 1317 urkundlich erwähnt
 > ca. 20.00 Uhr Rückkehr! Beschränkte Teilnehmeranzahl ! Teilnahmekosten: € 30,- p.P.Anmeldung bis 26.6.2017 unter: gesellschaft@denkmal-ortsbildpflege.at Abfahrt: Künstlerhaus, Karlsplatz 5, 1010 Wien 
 Zeit: 30.6.2017, Abfahrt 11.00 Uhr – Rückkehr ca. 20.00 Uhr
- 
        Generalversammlung 34. ordentliche Generalversammlung der Österreichischen Gesellschaft für Denkmal- und OrtsbildpflgeUm zahlreiche Beteiligung wird gebeten. - Tagesordnung
            
- Begrüßung und Eröffnung
- Bericht des Präsidenten
- Kassenbericht
- Bericht der Rechnungsprüfer
- Entlastung des Vorstands
- Neuwahl des Vorstands und der Rechnungsprüfer
- Selbständige Anträge
 (Anträge zu Punkt 6 bis 8 müssen bis zum 25.9.2017 per E-Mail an folgende Adresse gesandt werden:
 gesellschaft@denkmal-ortsbildpflege.at)
- Jubiläumsheft und -veranstaltung
- Aktivitäten, Veranstaltungen
- Allfälliges
 Ort: Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien, 
 Universitätscampus Altes AKH,
 1090 Wien, Garnisongasse 13, Hof 9, Seminarraum 1
 Zeit: 28. September 2017, 18.30 Uhr s.t.
- 
            Vortrag Die Revitalisierung eines Barockjuwels – Das Benediktinerstift Broumov/Braunau in Nordböhmen— Jan Školník – Einführung von Dr. Thomas Aigner Einer der bedeutendsten barocken Klosterbauten der Tschechischen Republik, dessen Ursprung bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, wurde nach wechselreicher Geschichte vorbildhaft revitalisiert. Zeit: 16.10.2017, 18 Uhr 
 Ort: Seminarraum 1, Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien, AAKH, Hof 9, Garnisongasse 13, 1090 Wien
 Beitrag: € 8,-/ÖGDO-Mitglieder & Studenten € 4,-
- 
            Führung Reithalle am Rennweg— Univ.-Prof. Arch. DI Dr. Diether S. Hoppe Die 1854 von August Sicardsburg und van der Nüll erbaute Reithalle ist der letzte Teil der Rennwegkaserne. Sie wird seit ihrer preisgekrönten Sanierung 1996 durch Diether S. Hoppe als Turnhalle genutzt. Zeit: 17.10.2017, 16 Uhr 
 Ort: Rennweg 89b / Oberzellergasse 3, 1030 Wien
 Beitrag: € 8,-/ÖGDO-Mitglieder & Studenten € 4,-
- 
      Führung Die Alte Universität in Wien mit dem ältesten Theatersaal Wiens und ihre Kirche(Wegen großer Nachfrage modifiziert wiederholt) —Univ.-Prof. Dr. Friedmund Hueber, 
 der als Architekt und Bauforscher an der Erforschung, Sanierung und Restaurierung dieses größten profanen Barockensembles neben der Hofburg in Wien maßgeblich arbeitet.Besichtigung der nicht öffentlich zugänglichen Alten Aula mit dem ältesten Theatersaal um 1625 (heute Akademie der Wissenschaften), dessen 4-stöckigen, 400 Jahre alten Dachstuhls und des Refektoriums, mit Modellen zur historischen, baulichen Entwicklung der Universität, der ehemaligen Universitäts- und Jesuitenkirche mit ihrer Orgel. ! Ausgebucht ! ! Beschränkte Teilnehmerzahl ! 
 Teilnahme in der Reihenfolge der AnmeldungAnmeldung: gesellschaft@denkmal-ortsbildpflege.at Treffpunkt: Treppen zum Eingang des Archivs der Universität, 
 1010 Wien, Postgasse 9
 Zeit: 23. November 2016, 16 Uhr
 Beitrag: € 8,- / ÖGDO-Mitglieder & Studenten: € 4,-
Veranstaltungsprogramm 2016
- 
        Vortrag & Diskussion Berühmte Wiener Villen –
 ihre Veränderungen, Entwertungen oder Aufwertungen?— Vortrag Dr. Milos Kruml 
 Zeit: 21.1.16, 18 Uhr 
 Ort: Künstlerhaus, Karlsplatz 5, 1010 Wien
 Beitrag: € 8,- / ÖGDO-Mitglieder & Studenten: € 4,-
- 
          Salon Denkmal im Café Ministerium Hochhäuser in Wien und Stadträumemit: DI Thomas Jakoubek, Geschäftsführer der BAI (Bauträger Austria Immobilien GmbH) und Vorstand der Projektentwicklungsgesellschaft WED (Wiener Entwicklungsgesellschaft für den Donauraum, die den DC Tower errichtete) Für ÖGDO-Mitglieder und deren Gäste 
 Ort: Café Ministerium, Georg-Coch-Platz 4, 1010 Wien
 Zeit: 25. Februar 2016, 18 Uhr
- 
            Exkursion Tagesausflug nach Preßburg/Bratislava/Pozsony (SK)— Leitung Dr. Milos Kruml 
 Abfahrt Künstlerhaus: 9 Uhr,
 Rückkehr 22 Uhr
 Anmeldung erforderlichZeit: 23. April 2016 
- 
          Vortrag Rollende Denkmale und Bahnarchitektur— Dr. Christian Hanus (CH) 
 Ort: Künstlerhaus Wien, Karlsplatz 5
 Zeit: 16. Juni 2016, 18 Uhr
 Beitrag: € 8,- / ÖGDO-Mitglieder & Studenten: € 4,-neuer Termin: 1.12.2016, 19 Uhr, TU Wien, Hörsaal 14a 
- 
                Führung Friedrich Kiesler. Lebenswelten— Mag. Peter Bogner, Direktor der Österreichischen Friedrich und Lillian Kiesler-Privatstiftung führt für die ÖGDO durch die Ausstellung. 
 Ort: MAK Ausstellungshalle, Stubenring 5
 Zeit: 29. September 2016, 18.30 Uhr! abgesagt ! 
- 
            Exkursion Exkursion in die mittlere Slowakei> Nitra (Neutra): Burg mit Kathedrale des Hl. Emmeran 
 > Thurzo-Fuggersche Bergwerksstädte (geprägt von Kuruzzen und Türken):
 > Das „Goldene" Kremnica (Kremnitz), Münzprägeanstalt;
 > Das „Silberne" Banská Štiavnica (Schemnitz), UNESCO-Weltkulturerbestätte, 1. Bergakademie;
 > Das „Kupferne" Banská Bystrica (Neu Sohl), Nationaldenkmal, Thurzo-Haus u. a.
 > Die Artikularkirche von Hronsek – eine Holzkirche von 1726 für 1100 Besucher, UNESCO-Weltkulturerbestätte.— Reiseleitung Prof. Friedmund Hueber und Dr. Milos Kruml Zeit: 15. und 16. Oktober 2016
- 
      Führung Die Alte Universität in Wien und ihre Kirche—Univ.-Prof. Dr. Friedmund Hueber, der an der Erforschung, Sanierung und Restaurierung dieses größten profanen Barockensembles neben der Hofburg in Wien maßgeblich arbeitet. Besichtigung des Refektoriums, mit Modellen zur historischen, baulichen Entwicklung der Universität, der ehemalige Universitäts- und Jesuitenkirche mit ihrer Orgel, des Komplexes der Alten Universität. ! Ausgebucht ! ! Beschränkte Teilnehmerzahl ! 
 Teilnahme in der Reihenfolge der AnmeldungAnmeldeschluss: 25.10.2016 Anmeldung:gesellschaft@denkmal-ortsbildpflege.atTreffpunkt: Treppen zum Eingang des Archivs der Universität, 
 1010 Wien, Postgasse 9
 Zeit: 7. November 2016, 16 Uhr
 Beitrag: € 8,- / ÖGDO-Mitglieder & Studenten: € 4,-
- 
      Generalversammlung Generalversammlung der Österreichischen Gesellschaft für Denkmal- und OrtsbildpflgeUm zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Ort: Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien, 
 Universitätscampus Altes AKH,
 1090 Wien, Garnisongasse 13, Hof 9, EG
 Zeit: 21. November 2016, 18 Uhr
- 
          Vortrag Rollende Denkmale und Bahnarchitektur— Dr. Christian Hanus (CH) Ort: TU Wien, Hörsaal 14a, 1040 Wien 
 Zeit: 1. Dezember 2016, 19 Uhr
 Eintritt frei!
Veranstaltungsprogramm 2015
- 
      Vortrag Hochhäuser in der Ringstraßenzone!— Univ.-Prof. Dr. Friedmund Hueber 
 Ort: Künstlerhaus Wien, Karlsplatz 5
 Zeit: 19. März 2015, 18 Uhr
 Beitrag: € 8,- / ÖGDO-Mitglieder & Studenten: € 4,-
- 
      Vortrag Budapest – Stadtbild, Architektur und Denkmalpflege zwischen Restauration und Interpretation— Mag. Peter Bogner 
 Ort: Künstlerhaus Wien, Karlsplatz 5
 Zeit: 9. April 2015, 18 Uhr
 Beitrag: € 8,- / ÖGDO-Mitglieder & Studenten: € 4,-
- 
        Vortrag Die Heiliggeistkirche in Bruck an der Mur und die Admonter Bauhhütte – Streifzüge durch das spätmittelalterliche Bauwesen— Dr. MMag. Anton Schifter 
 Ort: Künstlerhaus Wien, Karlsplatz 5
 Zeit: 21. Mai 2015, 18.30 Uhr
 Beitrag: € 8,- / ÖGDO-Mitglieder & Studenten: € 4,-
- 
        Festakt Burgbesichtigung und Festakt zur Ehrung von Univ.-Prof. Dr. Wilfried Lipp und zu den runden Geburtstagen unserer Vorstandsmitglieder Vizepräsident Prof. Mag. Martin Kupf sowie Schatzmeisters und Redakteurs Univ.-Prof. Dr. Mario SchwarzProgramm20.06.2015 
 10 Uhr s.t. Abfahrt mit dem Bus vom Künstlerhaus, Karlsplatz 5, 1010 Wien
 ca. 12 Uhr Pause in der Raststation Kammern
 12.30 Uhr Weiterfahrt nach Strechau
 13.30–14 Uhr Burgführungen
 15 Uhr c.t. Festakt
 Im Anschluss steiermärkisches Buffet
 18 Uhr c.t. Führungen durch die Jubiläumsausstellung "150 Jahre Steyr"
 19 Uhr Rückfahrt nach WienUm Anmeldung bis 12. Juni 2015 per Einzahlung wird gebeten. 
 (Wegen beschränkter Teilnehmerzahl erfolgt die Platzvergabe in Reihenfolge der Einzahlung.)Unkostenbeitrag mit Busfahrt (Busfahrt, Buffet und Führungen) € 75,- 
 Unkostenbeitrag bei individueller Anreise (Buffet und Führungen) € 25,-Empfänger: Österr. Gesellschaft für Denkmal- u. Ortsbildpflege 
 IBAN AT94 2011 1000 3026 2860
 BIC GIBAATWWXXXOrt: Burg Strechau/Stmk. mit Burgführung und Führung durch die Oldtimer–Ausstellung Steyr PKW 1926–1941 
 Zeit: 20. Juni 2015, Festakt 15 Uhr ct.
 Bus Abfahrt: 10 Uhr ab Künstlerhaus Wien, Rückkehr 22 Uhr
- 
         Studienreise Spezielles aus NW–Sizilien: In Tagesausflügen vom Hotel am Meer in Castellammare del Golfo— Leitung: Univ.-Prof. Dr. Mario und Rosanna Schwarz 
 Zeit: 1.-8. September 2015
 Achtung: beschränkte Teilnehmeranzahl!
 Anmeldung: mario.schwarz@univie.ac.at
- 
         Studienreise Südungarn— Leitung: DI Franz Neuwirth 
 Zeit: September 2015
 genauer Termin ist noch offen
 Achtung: beschränkte Teilnehmeranzahl!
 Anmeldung bei: franz.neuwirth@gmx.net
- 
          Vortrag & Generalversammlung Generalversammlung der ÖGDOim Anschluss der Vortrag: 
 Camillo Sittes Historismusbegriff— Univ.-Prof. Dr. Mario Schwarz
 Zeit: 19. November 2015, 17.30 Uhr (Generalversammlung)
 19.00 Uhr Vortrag
 Ort: Seminarraum 1, Kunsthistorisches Institut der Universität Wien, AAKH Spitalgasse 2, Hof 9
 
 
Veranstaltungsprogramm 2014
- 
    	Vortrag "Die Sanierung der ehemaligen Heiligengeistkapelle in Bruck/Mur"— Prof. Dr. Philipp Harnoncourt 
 Ort: Künstlerhaus Wien, Karlsplatz 5
 Zeit: 20. Februar 2014, 18.30 Uhr
 Beitrag: € 8,- / ÖGDO-Mitglieder & Studenten: € 4,-
- 
    	Führung "Führung durch die Ausstellung 'Österreichs Riviera' "— Chefkurator Dr. Christian Rapp und Mag. Désiree Vasko-Juhász 
 Ort: Wien Museum, 1010 Wien, Karlsplatz 8
 Zeit: 11. März 2014, 17.00 Uhr
- 
        Vortrag "Mit Meeresblick" – die Grandhotels der k.k. Südbahngesellschaft"— Mag. Désiree Vasko-Juhász 
 Ort: Wien Museum, 1010 Wien, Karlsplatz 8
 Zeit: 11. März 2014, 18.15 Uhr
- 
    	Vortrag "Die Akteure beim Bau der Wiener Ringstraße"— Univ.-Prof. Dr. Werner Kitlitschka 
 Ort: Künstlerhaus Wien, Karlsplatz 5
 Zeit: 27. März 2014, 18.30 Uhr
 Beitrag: € 8,- / ÖGDO-Mitglieder & Studenten: € 4,-
- 
        Vortrag "Grundsätze der Architektur und Stadtgestaltung zur Ringstraßen - bzw. Gründerzeit"— Univ.-Prof. DI Dr. Friedmund Hueber 
 Ort: Künstlerhaus Wien, Karlsplatz 5
 Zeit: 15. Mai 2014, 18.30 Uhr
 Beitrag: € 8,- / ÖGDO-Mitglieder & Studenten: € 4,-
- 
        Führung "Ringstraßenspaziergänge"— Prof. Hueber, Dr. Schediwy - Teil 1: "Ringturm - Universität"
 Treffpunkt: Ringturm, Eingang Ring
 Zeit: 13. 05. 2014, 18 Uhr
- Teil 2: "Rathaus – Schillerplatz"
 Treffpunkt: Burgtheater, ringseitig
 Zeit: 27. 05. 2014, 18 Uhr
- Teil 3: "Schillerplatz – Schwarzenbergplatz"
 Treffpunkt: Schiller-Denkmal
 Zeit: 3.6.2014, 18 Uhr
- Teil 4: "Schwarzenbergplatz – Urania"
 Treffpunkt: Schwarzenberg-Denkmal
 Zeit: 10.6.2014, 18 Uhr
 Beitrag pro Führung: € 8,- / ÖGDO-Mitglieder & Studenten: € 4,- 
- Teil 1: "Ringturm - Universität"
- 
        Exkursion "Tagesausflug nach Znaim/Znoimo a.d. Thaya"— Leitung: DI Dr. Milos Kruml 
 Stadtbesichtigung mit Burg, St. Katharina-Rundkirche, Museum, Weinverkostung
 Achtung: beschränkte Teilnehmeranzahl!
 Anmeldung milos@kruml.eu
 Zeit: 24. Mai 2014
 Abfahrt: Künstlerhaus, Karlsplatz 5, 1010 Wien
 Essen ist frei wählbar, die Kosten sind nicht inkludiert. Unkostenbeitrag: € 50,- / ÖGDO-Mitglieder & Studenten: € 40,-
- 
          Vortrag "Das Schloss Orth an der Donau" – Von der Wasserburg zum Renaissanceschloss— Mag. Doris Schön 
 Ort: Künstlerhaus Wien, Karlsplatz 5
 Zeit: 26. Juni 2014, 18.30 Uhr
 Beitrag: € 8,- / ÖGDO-Mitglieder & Studenten: € 4,-
- 
         Studienreise "Europäisches Kulturerbe an der Loire und in der Bretagne"– Studienreise in Kooperation mit der FH-Campus Wien 
 — Leitung: DI Franz Neuwirth
 Zeit: 6.-14. September 2014
 Achtung: beschränkte Teilnehmeranzahl!
 Anmeldung: franz.neuwirth@gmx.net
 !! AUSGEBUCHT !!
- 
          Vortrag & Führung "Steine der Ringstraße"— DI Karl Neubarth 
 Ort: Kartause Mauerbach, 3001 Mauerbach
 Zeit: 23. September 2014, 16 Uhr
 Anfahrt:
 Öffis: Buslinien 249 und 250 von Wien Hütteldorf,
 Auto: von Wien über die Mauerbacher Hauptstraße, bzw.: von der Autobahn A1 Abfahrt Auhof
 Beitrag: € 8,- / ÖGDO-Mitglieder & Studenten: € 4,-
- 
          Vortrag "Dreikirchenstädte in Österreich, Böhmen, Mähren"— DI Dr. Milos Kruml Achtung neuer Termin! 
 Ort: Künstlerhaus Wien, Karlsplatz 5
 Zeit: 9. Oktober 2014, 18 Uhr
 Beitrag: € 8,- / ÖGDO-Mitglieder & Studenten: € 4,-
- 
          Generalversammlung "Generalversammlung der ÖGDO"
 im Anschluss: "Festveranstaltung für den Präsidenten von ICOMOS Österreich, HR Univ.-Prof. Dr. Wilfried Lipp"abgesagtAufgrund seiner besonderen Verdienste um die Denkmalpflege wurde Prof. Lipp zum Ehrenmitglied der Gesellschaft erhoben. Als Zeichen seiner Ehrenmitgliedschaft wird Prof. Lipp an diesem Abend die Medaille der Österreichischen Gesellschaft für Denkmal- und Ortsbildpflege für besondere Verdienste in der Denkmalpflege verliehen. Achtung neuer Termin! 
 Ort: Künstlerhaus Wien, Karlsplatz 5
 Zeit: 13. November 2014, 17 bzw. 19 Uhr
- 
          Vortrag anlässlich des 900-Jahr-Jubiläums von Stift Klosterneuburg:
 "Die ehemalige Capella Speciosa in Klosterneuburg und ihre Rekonstruktion"— Univ.-Prof. Dr. Mario Schwarz Achtung neuer Termin! 
 Ort: Institut für Kunstgeschichte, Seminarraum 1, Universitätscampus Altes AKH, Wien 9, Garnisongasse 13, Hof 9
 Zeit: 20. November 2014, 18 Uhr
 Beitrag: € 8,- / ÖGDO-Mitglieder & Studenten: € 4,-
 
Veranstaltungsprogramm 2013
- Studienreise – 10.–19. Mai 2013 - Ukraine: von Lemberg nach Odessa 
 — Leitung: Mag. Anelia Neganova
 Beschränkte Teilnehmerzahl, Anmeldung bis spätestens 14. März an: Gabriele Adelsmayr gabriele.a@gmx.at
- Führung – 13. Juni 2013, 17.00 Uhr - Stadtraum Kunstplatz Karlsplatz – Architektur und Städtebau 
 — Mag. Peter Bogner
 Treffpunkt: vor dem Künstlerhaus
- Buchpräsentation – 19.Juni 2013, 18.00 Uhr - Mario Schwarz, Die Baukunst des 13. Jahrhunderts in Österreich 
 Ort: Institut für Kunstgechichte, Universitätscampus Altes AKH, Wien 9, Garnisongasse 13, Hof 9
- Exkursion – 22. Juni 2013 - Tagesreise nach Tschechien: Eisgrub/Lednice und Feldsberg/Valtice 
 — Leitung: DI Dr. Milos Kruml
 Klassizistische und romantische Architekturen in der Landschaft von Joseph Franz Engel, Joseph Kornhäusel, Joseph Hardtmuth- Anmeldung unter: Tel.: 01 548 17 89 oder 
 gesellschaft@denkmal-ortsbildpflege.at- Abfahrt 8.30 Uhr vor dem Künstlerhaus 
- Vortrag – 26. September 2013, 18 Uhr - !! ACHTUNG VERSCHOBEN !! 
 neuer Termin Frühjahr 2014- Die Karmeliterkirche Am Hof in Wien 
 — Mag. Larissa Cerny
 Ort: Künstlerhaus Wien, Karlsplatz 5
- Studienreise – 11.–20. Oktober 2013 - Ost-Sizilien 
 — Leitung: Univ-Prof. Dr. Mario Schwarz
 Beschränkte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich unter der E-Mail-Adresse: gesellschaft@denkmal-ortsbildpflege.at
 ausführliches Programm folgt
- Vortrag – 14. November 2013, 18.00 Uhr - Schloss Harrach Bruck/Leitha 
 — Mag. Dr. Christa Harlander
 Ort: Künstlerhaus Wien, Karlsplatz 5
 
Veranstaltungsprogramm 2012
- 
        Vortrag – Donnerstag, 19.01.2012, 18.00 Uhr „Optimale Erhaltung von Kunstwerken und Ausstattung in Museen und historischen Gebäuden – optimales Gebäudeklima nur durch Thermostabilisierung der Gebäudehülle möglich. Ein Plädoyer gegen die Zerstörung von historischen Fassaden” 
 — Mag. Maria Ranacher
 Ort: Künstlerhaus, 1010 Wien, Karlsplatz 5
- 
        Vortrag – Donnerstag, 23.2.2012, 18.00 Uhr „Die Tempelanlage in Jerusalem. Ursprung in Raum und Zeit.” 
 — Prof. Dipl.-Ing. Dr. Erwin Reidinger
 Ort: Künstlerhaus, 1010 Wien, Karlsplatz 5
- 
        Vortrag – Donnerstag, 22.3.2012, 18.00 Uhr „Ecclesia beate mariae in monte kottwich - Zur Baugeschichte der Stiftskirche von Göttweig – Ergebnisse einer Bauforschung” 
 — Mag. Dr. Peter Aichinger-Rosenberger
 Ort: Künstlerhaus, 1010 Wien, Karlsplatz 5
- 
        Vortrag – Donnerstag, 19.4.2012, 18.00 Uhr „Benedikt Hainrizi im Dienste der Fürsten Esterházy” 
 — Mag. Dr. Gerhart Grafl
 Ort: Künstlerhaus, 1010 Wien, Karlsplatz 5
- 
        Vortrag – Donnerstag, 10.5.2012, 18.00 Uhr „Die Georgskapelle im Wiener Augustiner–Kloster” 
 — Mag. Dr. Günther Buchinger
 Ort: Künstlerhaus, 1010 Wien, Karlsplatz 5
- 
        Vortrag – Donnerstag, 14.6.2012, 18.00 Uhr „Die Admonter Bauhütte und spätgotische Sakralbauten in ihrem Umfeld” 
 — MMag. Dr. Anton Schifter
 Ort: Künstlerhaus, 1010 Wien, Karlsplatz 5
- 
        Studienreise – 11.–20. Oktober 2012 „Westsizilien. Die Provinzen Palermo, Trapani und Agrigent” 
 — Leitung: Univ.-Prof. Dr. Mario Schwarz
 Beschränkte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich unter der E-Mail-Adresse: gesellschaft@denkmal-ortsbildpflege.at
- 
        Symposium – 16. November 2012 „Wirtschaftsfaktoren: Denkmal und Ortsbild” 
 zum Programm als PDF
 Ort: Künstlerhaus, 1010 Wien, Karlsplatz 5
- 
        Exkursion – 17. November 2012 „Busreise ins Burgenland” 
 — Leitung: Mag. Désirée Vasko-Juhász- - Eisenstadt: Im Kulturreich der Esterházy
- - Winden am See: Besuch bei Wander Bertoni
- - Neusiedl am See: Der mystische Kalvarienberg
 Anschließend: Weinkost & Gansl-Buffet in der Alten Mauth. 
 (Gäste sind herzlich willkommen!)
 Anmeldung erforderlich: gesellschaft@denkmal-ortsbildpflege.at
- 
        Vortrag – Dienstag, 4.12.2012, 18.00 Uhr „Der Architekt Max Fellerer (1884-1957) und der Wiederaufbau des Parlaments in Wien” 
 — Univ.-Ass. Mag. Georg Geml
 Ort: Künstlerhaus, 1010 Wien, Karlsplatz 5
 
Veranstaltungsprogramm 2011
- 
            Vortrag – Donnerstag, 24.03.2011, 18.00 Uhr „Auf der Suche nach bestmöglicher Einfügung zeitgenössischer Architektur in ein altes Umfeld.” – Der Wiederaufbau des Budapester Burgviertels – Denkmalpflege und Bauen im Bestand im internationalen Kontext 1945–1980 
 — Dr. Andreas Zeese, Institut für Kunstgeschichte der TU Wien
 Ort: Künstlerhaus, 1010 Wien, Karlsplatz 5 im „Ranftlzimmer” (1.Stock)
- 
            Führung – Freitag, 08.04.2011, 14.00 Uhr Rundgang unter den Dächern der Wiener Hofburg 
 Der Weg führt zum Westgiebel der Burgkapelle und zum Chorpolygon der Augustinerkirche. Am Weg dorthin hat man einen überraschenden Einblick in die Kuppel der Nationalbibliothek.
 — Univ.-Prof. Dr. Mario Schwarz
 Beschränkte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich Tel. 0676 680 39 90
- 
            Vortrag – Mittwoch, 20.04.2011, 19.30 Uhr „Landschafts– und Ortsbildpflege in Bad Aussee.” 
 — Univ.–Prof. Dr. Friedmund Hueber
 Ort: Kammerhofmuseum, Bad Aussee
- 
            Führung – Donnerstag, 19.05.2011, 17.00 Uhr !Achtung Programmänderung - die Führung wurde aus organisatorischen Gründen abgesagt. Die Veranstaltung wird im Frühjahr 2012 nachgeholt! Villen in Baden mit Schwerpunkt Joseph Kornhäusel. Anschließend Führung im CASINO BADEN 
 — Dr. Bettina Nezval
 Treffpunkt: Theaterplatz vor dem Stadttheater Baden
 Bitte unbedingt um Anmeldung bis 15.5.2011 an: bettina.nezval@inode.at
- 
            Führung – Dienstag, 28.06.2011, 15.00 Uhr Baustellenbesuch im Winterpalais des Prinzen Eugen (Finanzministerium) 
 — Büro Architekt DI Wolfgang Brenner
 Treffpunkt: Wien 1, Himmelpfortgasse 8, vor dem Haus
- 
            Führung – Donnerstag, 15.09.2011, 16.00 Uhr !Achtung Programmänderung - die Führung wurde abgesagt. ! 300 Jahre Mechitharistenkongregation 
 — Univ.-Prof. Dr. Helmut Buschhausen
- 
            Kuratorenführung – Mittwoch, 21.09.2011, 16.00 Uhr „Neusiedlersee - Das Meer der Wiener” Gratis Kuratorenführung; exklusiv für Mitglieder der ÖGDO. 
 — Dr. Sandor Bekesi
 Ort: Wien Museum Karlsplatz
- 
            Studienreise – 3.–11. Oktober 2011 Ephesos und andere antike Stätten in Jonien 
 — Leitung: Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Friedmund Hueber
 Beschränkte Teilnehmerzahl, Anmeldung bis spätestens 22. Juni an: gabriele.a@gmx.at
- 
            Vortrag – Donnerstag, 10.11.2011, 18.00 Uhr „Die Architektur Joseph Kornhäusels in Wien I., Seitenstettengasse (Jüdischer Stadttempel)” 
 — Dr. Ann Kathrin Bäumler
 Ort: Künstlerhaus, 1010 Wien, Karlsplatz 5 im „Ranftlzimmer” (1.Stock)
- 
            Buchpräsentation – Donnerstag, 1.12.2011, 18.00 Uhr „Robert Schediwy: Rekonstruktion. Wiedergewonnenes Erbe oder nutzloser Kitsch?” 
 Ort: Künstlerhaus, 1010 Wien, Karlsplatz 5 im „Ranftlzimmer” (1.Stock)
